Author: Sebastian Peetz

  • Auf eines ist in diesen unruhigen Zeiten Verlass: Anfang Oktober wird seitens SAP der Schleiher über Inhalte des Jahreswechsel für die Personalabrechnung gelüftet. So auch dieses Jahr. In #3251393 werden alle bis dato bekannten Inhalte und Auswirkungen aufgeführt und kontinuirlich aktualisiert.

    Gemäß Planungsübersicht wird das zugehörige Jahreswechsel-HRSP (L9/I5/B3 für 6.00/6.04/6.08) am 8. Dezember veröffentlicht. SAP vermerkt dazu „Voraussetzung für die Einhaltung dieses Termins ist ein …

    mehr
  • Um die Energiepreispauschale (EPP) in der SAP HR Abrechnung komplett abbilden zu können, sind einige Dinge zu beachten, die terminlich kurzfristig anzugehen sind.
    Zentraler Auslieferungshinweis ist der #3200909, der einiges an manuellen Aktivitäten erfordert. Er enthält einige Attachments, u.a. auch ein ausführlicher FAQ.

    Im Kern dreht sich alles um 3 Lohnarten (Muster M943 bis M945), die wie folgt relevant sind:

    • M943 ist in der Augustabrechnung im …

      mehr
  • SAP hat in Hinweis #3205513 eine erste Ankündigung der durch das Steuerentlastungsgesetz 2022 resultierenden Auswirkungen auf die Abrechnung herausgegeben. Dieser wird bei Vorliegen weiterer Informationen bzw. der Freigabe der SAP-Hinweise zu den einzelnen Punkten stetig aktualisiert.

    Wesentliche Inhalte sind:

    • Neuer Programmablaufplan (PAP) zur Berücksichtigung der Erhöhung des Grundfreibetrags auf 10.347 EUR und des Arbeitnehmerpauschbetrags auf 1.200 EUR, rückwirkend ab 1.1.2022.
    • Die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer …

      mehr
  • SAP HCM wurde in 2021 wieder einer Systemuntersuchung unterzogen. Dabei erfolgt u.a. ein Abgleich von SV-Spitzenverbandsvorgaben, die Softwarehersteller in Form eines Pflichtenhefts zu erfüllen haben.

    Die Ergebnisse hieraus führen zu folgenden Änderungen:

    Teil 1 (#3104686 im Jahreswechsel enthalten): Manuelle Vorgabe von Störfall-Entgelten über Infotyp 0124 muss zugehörige DEÜV-Meldung mit Abgabegrund 55 (Nicht vereinbarungsgemäß verwendetes Wertguthaben) unterbinden. Die Entgeltbescheinigung Mutterschaftsgeld für Werkstudentinnen mit eigener Mitgliedschaft bei …

    mehr
  • Wie jedes Jahr mit Beginn des Herbstes veröffentlicht SAP den von vielen ersehnten Vorankündigungshinweis mit den Inhalten des Jahreswechsels. Für den Jahreswechsel 2021-22 ist in #3099495 alles bisher Bekannte zusammengefasst – wie immer sollte ab jetzt ein Auge auf Änderungen in diesem geworfen werden.
    Hervorzuheben sind folgende Punkte:

    • Neues Feld „Art der Krankenversicherung“: Informationen über die Art der Krankenversicherung (eigene Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Familienversicherung, …

      mehr
  • SAP hat mit Hinweis #3056842 nun erste Informationen zur eAU veröffentlicht. Das Verfahren befindet sich in einer Pilotierungsphase und wird (voraussichtlich) ab 1. Juli 2022 für Arbeitgeber verpflichtend. Ärzte (ohne Privatärzte), Krankenhäuser und Kur-Kliniken sollen mindestens einmal täglich die Daten ihrer Patienten (Privatversicherte ausgenommen) an die Krankenkassen übermitteln. Die Daten können durch den zuständigen Arbeitgeber daher frühestens am Folgetag abgerufen werden.

    In dem o.g. Hinweis …

    mehr
  • Mit dem diesjährigen HR Synchronisations-Supportpackage (VÖ 13.5.2021) hat SAP auch wieder nützliche Neuerungen ausgeliefert, die einen näheren Blick wert sind.

    Der bisherige SV-Kommunikationsprüfreport RPUSVHD0 hat nun einen Nachfolger, den RPUSVHD1.
    Er bietet viele Vorteile gegenüber dem bisherigen:

    • Verbessertes Protokoll mit einer Übersicht der Warn- und Fehlermeldungen
    • Einstellung der Warn- und Fehlermeldung ins Notification Tool möglich
    • Einplanung im Batch möglich
    • Prüfung der Zertifikatsgültigkeit (Warnung <30 Tage, Fehler <7 Tage Gültigkeit)
    Selektionsbild …

    mehr
  • Mein letzter Beitrag handelte bereits vom Thema IfSG, leider kommt das Thema nicht zur Ruhe.

    SAP trifft hier keine Schuld, vielmehr müssen es die Entwickler ausbaden, was auf Bundesebene (auch) bei diesem Thema schiefläuft. Hier ein Zitat aus SAP-Hinweis #2905775, der am 9.3.2021 entsprechend aktualisiert wurde (Texthervorhebungen von meiner Seite):

    Das Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) wurde …

    mehr
  • Ein relativ komplexes Thema lässt uns aufgrund der leider wieder stark steigenden COVID-Infektionszahlen nicht los: Das Infektionsschutzgesetz (IfSG), hier genauer die Abs. 1 und 1a des §56.

    In diesen beiden Absätzen ist der Anspruch auf Entschädigung sowie die Erstattungsfähigkeit begründet, die im Fall von angeordneter Quarantäne des Mitarbeiters bzw. der durch angeordnete Quarantäne des Kindes begründete Betreuungsbedarf angewendet werden können.

    Es wird hierbei neben einem …

    mehr
  • Die Spätsommerhitze hat uns noch fest im Griff, die Schatten werden aber schon länger… So wirft nun auch der kommende Jahreswechsel seinen voraus.

    SAP hat mit #2956588 den Vorankündigungshinweis veröffentlicht, der über die anstehenden Änderungen zum Jahreswechsel 2020-21 in Steuer- und Sozialversicherungsbelangen informiert.

    Dieser Hinweis sollte ab jetzt im Auge behalten werden, er wird seitens SAP kontinuirlich aktualisiert.

     …

    mehr