News

  • Der Mai-Patch 2025 (z.B. HRSP E5 unter 6.08) beinhaltete eine Anpassung in der Operation SETCU, die bei Austritten einen Fehler beheben sollte (siehe #3563402). Diese Anpassung kann jedoch eine falsche Kumulation bewirken, da auf einen Wert in T56C4 abgefragt wird, der bei vielen Ländergruppierungen (so auch für Deutschland) gar nicht im SAP-Standard enthalten ist.

    Per Hinweis #3615408 wird dieser Fehler korrigiert.

     …

    mehr
  • SAP hat nun den Hinweis #3522077 mit der Vorankündigung des Jahreswechsels 2024-25 veröffentlicht, deren Inhalte in den HRSPs D9 (6.08), L1 (6.04) und O5 (6.00) ausgeliefert werden. Sie ist laut Schedule für den 5. Dezember 2024 vorgesehen, aber SAP scheint sich diesmal nicht ganz sicher zu sein, denn „Voraussetzung für die Einhaltung dieses Termins ist ein rechtzeitiger Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens einschließlich der Durchführungsbestimmungen.“ Es ist …

    mehr
  • Erst kürzlich überraschte mich SAP mit einem (gut versteckten) Tool, was schon ewig auf der Wunschliste stand (siehe dazu mein Beitrag). Kurz vor Weihnachten dann noch ein sehnlich erwartetes SAP-Geschenk: Mit dem im Novemberpatch enthaltenen Hinweis #2744925 wurde ein erstklassiges Tool ausgeliefert: Ein Vergleich von Abrechnungsergebnissen, flexibel parametrisierbar (siehe Screenshot). Mit der Transaktion HRPAYXX_PRCP kann nun bspw. ein zuvor gespeichertes Ergebnis mit dem nach einer …

    mehr
  • Im Abrechnungsumfeld kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der bekannte Lohnartenreporter (PC00_M99_CWTR_NO_OC) mit seiner vertikalen Ausgabe (jeder Eintrag ist eine Zeile) der ausgewerteten Lohnarten zu unhandlich ist.

    Es kommt dann die Frage auf, wie man ihn zur horizontalen Ausgabe (jeder Eintrag ist eine Spalte) bewegen kann – und bisher musste ich hierbei immer passen.

    Bei einer Recherche landete ich aber kürzlich einen Überraschungstreffer: …

    mehr
  • Wie jedes Jahr hat SAP Anfang Oktober mit dem Hinweis #3377288 die ersten konkreten Informationen zum bevorstehenden Jahreswechsel veröffentlicht.
    Bisher sind nahezu nur „übliche“ Änderungen benannt, die in jedem Jahreswechsel vorhanden sind, so z.B. ein neuer Programmablaufplan in der Steuer (PAP), eine neue ERiC Version und diverse neue Datensatzversionen in SV-Meldeverfahren.

    Wirklich erwähnenswert sind meines Erachtens bisher nur folgende Neuerungen:

    • Steuer:
      – Anhebung des …

      mehr
  • Mit Hinweis #3311947 (im Juni-Package M7/J3/C1) liefert SAP einen Musterreport zur Auswertung verschiedenster Statistiken zum eAU-Verfahren aus.
    Ausgegeben werden folgende Angaben:

    Wie viele eAU-Anfragen wurden verschickt und wie viele Rückmeldungen sind eingegangen?

    • Übersicht zum Rückmeldungsverhalten
      • Wie viele eAU-Anfragen wurden beantwortet?
      • Welchen Inhalt („richtiges“ Attest, „eAU liegt nicht vor“, „Krankenkasse unzuständig“) hatten die Antworten?
      • Wie lange dauert es durchschnittlich, bis ein Attest eingeht?
      •  …

        mehr
  • Seit dem 9.1.2023 ist die Einführungsphase für ein neues Antragsverfahren zur Beantragung der Zertifikate für die Signatur, Verschlüsselung und Übertragung der Meldungen in der Sozialversicherung bei der ITSG aktiv, sie soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Solange kann noch über das bisherige Verfahren ein SV-Zertifikat beantragt werden.

    SAP hat mit Hinweis #3157833 (wird mit dem Mai-Supportpackage ausgeliefert) für das neue Antragsverfahren einen Report ausgeliefert, …

    mehr
  • Auf eines ist in diesen unruhigen Zeiten Verlass: Anfang Oktober wird seitens SAP der Schleiher über Inhalte des Jahreswechsel für die Personalabrechnung gelüftet. So auch dieses Jahr. In #3251393 werden alle bis dato bekannten Inhalte und Auswirkungen aufgeführt und kontinuirlich aktualisiert.

    Gemäß Planungsübersicht wird das zugehörige Jahreswechsel-HRSP (L9/I5/B3 für 6.00/6.04/6.08) am 8. Dezember veröffentlicht. SAP vermerkt dazu „Voraussetzung für die Einhaltung dieses Termins ist ein …

    mehr
  • Um die Energiepreispauschale (EPP) in der SAP HR Abrechnung komplett abbilden zu können, sind einige Dinge zu beachten, die terminlich kurzfristig anzugehen sind.
    Zentraler Auslieferungshinweis ist der #3200909, der einiges an manuellen Aktivitäten erfordert. Er enthält einige Attachments, u.a. auch ein ausführlicher FAQ.

    Im Kern dreht sich alles um 3 Lohnarten (Muster M943 bis M945), die wie folgt relevant sind:

    • M943 ist in der Augustabrechnung …

      mehr
  • SAP hat in Hinweis #3205513 eine erste Ankündigung der durch das Steuerentlastungsgesetz 2022 resultierenden Auswirkungen auf die Abrechnung herausgegeben. Dieser wird bei Vorliegen weiterer Informationen bzw. der Freigabe der SAP-Hinweise zu den einzelnen Punkten stetig aktualisiert.

    Wesentliche Inhalte sind:

    • Neuer Programmablaufplan (PAP) zur Berücksichtigung der Erhöhung des Grundfreibetrags auf 10.347 EUR und des Arbeitnehmerpauschbetrags auf 1.200 EUR, rückwirkend ab 1.1.2022.
    • Die Entfernungspauschale ab dem 21. …

      mehr