News

  • Es ist schon wieder soweit: Der Jahreswechsel 2017-18 erscheint am Horizont, SAP hat dazu den Vorankündigungshinweis #2529077 veröffentlicht. Die wesentlichen (bisher bekannten) Änderungen sind:

    • Steuer: Neuer PAP, neue LStB- und LStA-Formulare sowie ein neuer Report für die Lohnsteuer-Aussenprüfung gemäß „Digitale LohnSchnittstelle (DLS)“.
    • Sozialversicherung: Neue SV-Werte. Neue Absendernummer im SV-Meldeverfahren (bis auf Ausnahmen entspricht sie der bisherigen Betriebsnummer). Viele neue Datensatzversionen (EEL, DEÜV, Beitragsnachweis, Zahlstellenmeldeverfahren, …

      mehr
  • Durch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 10 AZR 859/16) ist die Rechtslage nun eindeutig: Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit dürfen nicht gepfändet werden, es handele sich dabei um gesetzlich geregelte Erschwerniszulagen. Weiterhin pfändbar sind dagegen Schicht- oder Samstagszuschläge, da für diese die gesetzgeberische Wertung als Erschwerniszulagen fehlt.

    SAP hatte bereits letztes Jahr durch Hinweis #2258373 bzw. #2379553 die technischen Voraussetzungen hierfür geschaffen.

     …

    mehr
  • Ich habe mich immer gefragt, ob das nun ein „Feature“ oder „Bug“ ist, nun weiß ich bescheid: In der SV war bisher die erfolgreiche Verarbeitung von Eingangsmeldungen im B2A-Manager nicht abschließend erledigt. Obwohl die Verarbeitungsreports eigentlich auftretende Fehler anzeigen und in die jeweiligen Sachbearbeiterlisten (oder ins Notificationtool) abstellen, war eine erfolgreiche Verarbeitung im Gegenzug nicht mit einem automatischen Statusupdate im B2A-Manager verbunden. So mussten die …

    mehr
  • Auf zwei per 1. Juli wirksame gesetzliche Änderungen möchte ich kurz aufmerksam machen:

  • Die Pfändungsfreigrenzen ändern sich (#2461632, im Mai-HRSP)
  • Der neue Personengruppenschlüssel 120 für Flexi-Rente ist anzuwenden (#2445604, im Juni-HRSP)
  •  …

    mehr
  • Es ist noch knapp ein Jahr, dann tritt die verschärfte EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Über die möglichen Strafmaße ist viel berichtet worden, über deren Sinnhaftigkeit insbesondere im HR-Umfeld (im Vergleich zu dem Umgang personenbezogener Daten im Internet) lässt sich vortrefflich streiten. Um es aber auf den Punkt zu bringen: Eine EU-Grundverordnung bietet validen rechtlichen Raum für Kläger, den man als Unternehmen nicht ignorieren kann.

    Erste …

    mehr
  • Alles neu macht der Mai – bei SAP ist dies klassisch der Monat, in dem das wichtige HR-Synch-Package veröffentlicht wird. Es beinhaltet meistens neben den gewohnten Korrekturen auch weitergehende, teilweise neue Funktionalitäten. So auch dieses mal:

    • #2385421 ist einen Blick vor allem für langjährige SAP HR-Kunden wert. Er listet umfangreiche „Aufräumarbeiten“ im SAP-Coding auf. Diverse unbenutzte oder nicht mehr benötigte Funktionen/Reports werden deaktiviert. Das …

      mehr
  • Es ist zwar noch etwas Zeit, aber da die Pfändungsberechnung ein sensibles Thema ist, hier das Augenmerk auf Hinweis #2461632, in dem die neuen Pfändungsfreigrenzen (veröffentlicht in Bundesgesetzblatt 2017 Teil I Nr. 18, S.750) bekannt gegeben wurden.

    Die Werte sind ab 01.07.2017 in der T511K einzutragen.

    Konstante    Wert
    PFB0M         1.133,80
    PFB1M         426,71
    PFB2M         237,73
    PFSGM        3.475,79

     

     …

    mehr
  • Spätestens seit den Urteilen des LAG Berlin-Brandenburg (Urteil 3 Sa 1335/14 vom 09.01.2015) bzw. der BGH-Entscheidung VII ZB 4/15 ist hinsichtlich der Behandlung von steuerfreien Sonntags-, Nachts- und Feiertagszuschlägen (SONAFE, §3b EStG) hinsichtlich deren Unpfändbarkeit Bewegung im Fachbereich HR.

    SAP hatte ursprünglich diese immer komplett dem pfändbaren Einkommen zugerechnet und letztes Jahr mittels #2258373 zumindest die generelle Unpfändbarkeit ermöglicht. Da sich die bisherigen Urteile jedoch …

    mehr
  • Wenige Tage vor Auslieferung des HRSPs für den Jahreswechsel 2016-17 haben sich die Inhalte weitestgehend konkretisiert.

    • UV-Verfahren:
      • Zwei Korrekturen sollten direkt nach dem JW-HRSP per SNOTE eingespielt werden, da sonst bspw. der Stammdatenabfragedienst nicht funktionieren könnte: #2394524 und #2395281. Beide Hinweise sind ansonsten auch im XMAS-Package enthalten.
      • Falls bereits das November-HRSP im System sein sollte, wäre nun ein guter Zeitpunkt per Report RPUUVAD0_GT_CHECK …

        mehr