News

  • Wenige Tage vor Auslieferung des HRSPs für den Jahreswechsel 2016-17 haben sich die Inhalte weitestgehend konkretisiert.

    • UV-Verfahren:
      • Zwei Korrekturen sollten direkt nach dem JW-HRSP per SNOTE eingespielt werden, da sonst bspw. der Stammdatenabfragedienst nicht funktionieren könnte: #2394524 und #2395281. Beide Hinweise sind ansonsten auch im XMAS-Package enthalten.
      • Falls bereits das November-HRSP im System sein sollte, wäre nun ein guter Zeitpunkt per Report RPUUVAD0_GT_CHECK …

        mehr
  • Allgemein bekannt ist der Vorankündigungshinweis #2364815 der SAP, der im Kern – bis auf das neue UV-Meldeverfahren (Stammdatendienst und Lohnnachweis) – nicht wirklich komplizierte Neuerungen für den Jahreswechsel 2016-17 erwarten lässt.

    Auf zwei Dinge sollte jedoch ein besonderes Augenmerk gerichtet werden:

  • Luther lässt grüssen: Der 31.10.17 ist ein gesamtdeutscher Feiertag, d.h. hier muss in SAP der Feiertagskalender für die alten Bundesländer angepasst werden.
  • Das Formular …

    mehr
  • Welcher SAP-Abrechner kennt es nicht: der mühsame oder zumindest oftmals hakelige Weg, eine falsche oder nicht erfolgte Abmeldung über Infotyp 0012 zu korrigieren und dann auch noch von der Finanzverwaltung die richtige Bestätigung zu bekommen?

    Licht ist am Tunnel mit Hinweis #2292550 (im jeweiligen Oktober-HRSP enthalten) erkennbar. SAP erweitert den Report ELStAM-Daten verwalten (RPCE2ZD0) um die Möglichkeit der manuellen Ab- oder Ummeldung. Sinnvoll, wenn das …

    mehr
  • Ist mir schon lange nicht mehr untergekommen, daher auch gleich eine kurze Info dazu. Durch HRSP D4 (6.00) bzw. A0 (6.04) hat sich in einem zentralen Include für den RPCALC ein folgenreicher Fehler eingeschlichen, der zum Abbruch der Abrechnung mit einer irreführenden Meldung (HRPAY99CALC752) führt, dass mehr als 99 Lohnarten in einer Periode im Infotyp 0014 aufgegeben wurden.

    Die Ursache lässt sich schnell beheben, indem …

    mehr
  • Das August-HR-Supportpackage hat unerwarteter Weise ein paar wichtige Inhalte, die eine kurze Meldung wert sind:

  • Per Hinweis #2251877 erfolgt die Auslieferung eines neuen Vefahrens zur direkten Abfrage einer RV-Nummer. Die läuft dann über den DSRV- und nicht über den GKV-Kommunikationsserver (falls noch nicht geschehen, sind somit auch neue RFC-Verbindungen hierfür einzurichten).
  • Mittels Hinweis #2289808 wirft der Jahreswechsel seine ersten Schatten voraus: hierüber werden die technischen …

    mehr
  • Nach einigem Hin-und-Her bzgl. Verschlüsselung im Steuer-Umfeld (siehe meine letzte Info dazu), tut sich nun auch bei der SV hier etwas – und wird sogleich zur Terminsache, da die Umstellung zum 1.7.2016 erfolgt sein muß.

    Per Hinweis #2289979 wird ausführlich auf die notwendigen Basis-Einstellungen eingegangen. Wichtig hierbei ist HR-seitig dafür zu sorgen, dass Hinweis #2264246 eingebaut ist (steckt ansonsten in dem jeweiligen Mai-Supportpackage, VÖ 12.05.2016).

     …

    mehr
  • Ebenfalls per Mai-Supportpackage ist von SAP nun die Pfändungsnettomethode mit Fiktivrechnungen per #2307354 freigegeben worden. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
    vom 17.4.2013  (Az.: 10 AZR 59/12) hat der Drittschuldner bei Anwendung der Nettomethode neben der Berechnung der auf das Gesamtbruttoeinkommen abzuführenden Steuern
    und Sozialversicherungsbeiträge zusätzlich die Abgaben zu ermitteln, die auf das nach Abzug der unpfändbaren Bezüge verbleibende Bruttoeinkommen abzuführen wären.
     …

    mehr
  • SAP gibt per Hinweis #2301823 (Mai-Supportpackage für 6.04 mit SP A0, für 6.08 mit SP 28) die Lösung für Mehrfachbeschäftigung generell frei.
    Die eigentliche Aktivierung der Funktionalität ist erst über T77S0-Einträge möglich (siehe Hinweis #662136) – bisher waren diese nur für Pilotkunden mittels einer kleinen Modifikation (in der Methode CHECK_RELEASED der Klasse CL_HRCE_MASTERSWITCHES) verfügbar, die nun entfällt.

     …

    mehr